Technische Betriebe Wilhelmshaven

TBW kann Kundenzufriedenheit weiter steigern

Viel Lob, aber auch wichtige Hinweise gab es für den städtischen Eigenbetrieb TBW bei einer nun erstellten Kundenzufriedenheitsanalyse. Die guten Noten, die der Eigenbetrieb bei den Studien in den Jahren 2014 und 2019 erhalten hatte, konnten sogar weiter verbessert werden. Kurz zusammengefasst: Die Zufriedenheit mit den Technischen Betrieben erreicht 2024 einen neuen Höchstwert.
Nach dem Zufallsprinzip waren 400 Personen telefonisch befragt worden. Sie lobten besonders die Zuverlässigkeit, Kundenorientierung und Kompetenz von TBW. Satte 94 Prozent der Umfrageteilnehmenden sind zufrieden mit TBW, lediglich sechs Prozent antworteten mit „teils/teils". Die wichtigste Erkenntnis dabei: generelle Unzufriedenheit äußerte keine der 400 befragten Personen.
Vor allem im Bereich der Stadtsauberkeit hat sich die Situation in Wilhelmshaven laut der Rückmeldung der Befragten deutlich verbessert. War 2014 nur jeder Zweite Defizite mit der Stadtsauberkeit zufrieden, äußerten bei der Befragung 2024 vier von fünf Personen zufrieden zu sein. Für TBW ist das ein klares Indiz, dass sich der langjährige Einsatz von drei flexiblen Teams im Stadtgebiet zur Verbesserung der Stadtsauberkeit positiv bewährt.
Auch die Zufriedenheit mit der Entsorgung von Hausmüll, Wertstoffsäcken/-tonnen und Bioabfällen ist seit Beginn der Kundenbefragungen jeweils gestiegen. Verbesserungspotenzial wird bei der Nutzung der kostenlos angebotenen MyMüll-App gesehen. Aktuell kennt die Hälfte der befragten Personen noch nicht die App, mit der man sich am Tag vor der Leerung der Rest- und Bioabfalltonnen sowie der Gelben und blauen Tonnen erinnern lassen kann.
Der Online-Abfallkalender oder das Online-Sperrmüllformular waren bei einem guten Teil der befragten Menschen nicht bekannt, nur etwa jeder Vierte nutzt diese Angebote bereits. Die Bekanntheit konnte aber trotzdem gesteigert werden: 2019 nutzten diese Angebote nur jeder siebte Befragte.
Aus Sicht von TBW zeigen die Ergebnisse der Kundenbefragung 2024 erneut, dass mit der Zufriedenheitsanalyse ein wichtiges Instrument zu Verbesserung von Qualität und Leistung des Eigenbetriebs entwickelt wurde. Die nach den Kundenbefragungen 2014 und 2019 jeweils eingeleiteten Maßnahmen spiegeln sich in den guten Ergebnissen 2024 deutlich wider.

Kostenlose Tannenbaumentsorgung

Abgeschmückte Weihnachtsbäume aus privaten Haushalten können bis 6. Januar 2025, an folgenden Sammelstellen im Stadtgebiet abgelegt werden:

Sengwarden:
Grundschule Sengwarden, Hauptstraße 26
Fedderwarden:
Parkplatz am Sportplatz, Accumer Weg
Voslapp:
Festplatz Voslapp, Geniusbankstraße
Grundschule Voslapp, Tiarksstraße 31
Fedderwardergroden:
Grünfläche Braunschweigstr. / Ecke Hohensalzaer Weg
Finkenburgschule, Posener Straße 111
Förderzentrum Wilhelmshaven, Warthestraße 10 (Seiteneingang)
Marion-Dönhoff-Schule (Oberschule), Nogatstraße 1
Turnhalle Salzastraße, Salzastraße 8a (Parkplatz)
Parkplatz Kniprodestraße 95-97
Rüstersiel:
Grundschule Rüstersiel, Achtern Diek 7
Himmelreich:
Himmelreich am Dorfanger, Klinkerstraße
Maadebogen:
Beringallee am Wertstoffsammelplatz
Altengroden:
Ganztagsgrundschule Altengroden, Ubbostraße 5
Neuengroden:
Sportanlage Freiligrathstraße (neben dem Wertstoffsammelplatz), Freiligrathstraße 81
Parkplatz am Triftweg / Höhe Erich-Kästner-Ring
Heppens:
Berufsbildende Schulen, Parkplatz Heppenser Straße / Ecke Zedeliusstraße
Neues Gymnasium Wilhelmshaven, Mühlenweg 59 (Grünfläche an der Gebäuderückseite an der Freiligrathstraße)
Grundschule Mühlenweg, zwischen Schellingstraße 15 und 17 (nicht auf dem Schulhof)
Kirchreihe am Brommygrün, Eingang zum Paul-Wulf-Weg
Flensburger Straße neben dem Wertstoffsammelplatz
Siebethsburg:
Grünfläche Edenburgstraße ggü. Hausnummer 3
Integrierte Gesamtschule (IGS), Friedenstraße 107
Oberschule Stadtmitte, tom-Brok-Straße 15 (rechte Seite beim Haupteingang)
Ganztagsgrundschule Stadtmitte, Störtebekerstraße 49
Neuende/ Europaring:
Grünfläche zwischen Straßburger Allee 11 und Fuß-/Fahrradweg
Schaar:
Grünfläche ggü. Wertstoffsammelplatz in der Hundertwasserallee
Aldenburg:
Ganztagsgrundschule Wiesenhof, Am Wiesenhof 142
Bant/ Innenstadt:
Oberschule Paul-Hug-Straße, Paul-Hug-Straße 43
Hafenschule, Werftstraße 20
Katholische Grundschule St. Martin, Oldeoogestraße 4
Oberschule Franziskusschule, Mitscherlichstraße 23
Südstadt:
Wertstoffsammelplatz in der Ahrstraße
Schule an der Deichbrücke, Rheinstraße 112
Die Weihnachtsbäume werden gesondert eingesammelt und kommen anschließend in die Kompostierungsanlage. Darum ist es wichtig, dass alle Weihnachtsbäume komplett abgeschmückt sind. Künstliche Tannenbäume können über den Restabfallbehälter entsorgt werden.

Ausbildung bei den Technischen Betrieben Wilhelmshaven

Flyer Ausbildung zum Gärtner (m/w/d)

Flyer Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/d)

Flyer Straßenwärter (m/w/d)

Serviceleistungen

Blick auf die KW-Brücke KW-Brücke
  • Stadtentwässerung
  • Abfallwirtschaft
  • Stadtreinigung
  • Straßen/ Brücken/ Verkehrseinrichtungen
  • Grün/ Spielplätze
  • Friedhöfe

Die TBW-Serviceleistungen sind umfangreich:

Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz aufgestellt

Die Mitarbeitenden des städtischen Eigenbetriebs Technische Betriebe Wilhelmshaven haben in 2023 den knapp 10 Meter hohen Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz aufgestellt. Er hat während der Adventszeit für weihnachtlichen Lichterglanz gesorgt.

Kostenlose Abfallberatung

Auf viele Fragen rund um Abfall, Verwertung und Entsorgung erhalten Sie in unserem Abfall-ABC eine Antwort. Falls Sie weitere Fragen zur richtigen Abfallentsorgung haben, dann stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Abfall-ABC

Kostenloser Abfallkalender

Der Eigenbetrieb Technische Betriebe Wilhelmshaven bietet zu Beginn des neuen Jahres einen Abfallkalender an, um den WilhelmshavenerInnen den Durchblick bei Abfuhrterminen und der Abfalltrennung zu erleichtern. Solange der Vorrat reicht, erhält man den Kalender kostenlos bei TBW, Freiligrathstraße 420, im Entsorgungszentrum Wilhelmshaven, beim Bürgeramt. Weitere Ausgabestellen werden bekannt gegeben.

Der Abfallkalender informiert über die Abfuhrtermine der Rest- und Bioabfallbehälter sowie über die Termine der mobilen Schadstoffsammlung. Er bietet viel Platz für persönliche Daten und Termine und gibt ebenfalls nützliche Hinweise zur Abfalltrennung in den Haushalten und weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten im Stadtgebiet Wilhelmshavens.

Ihren individuellen Abfallkalender können Sie auch online abrufen.

Abfallkalender

Kostenloser Sperrmüllservice

Sie stehen und liegen auf dem Dachboden und im Keller - Dinge, die man "eines Tages noch gebrauchen kann". Natürlich braucht man sie nie wieder und spätestens beim Frühjahrsputz oder beim nächsten Umzug heißt es: weg damit!

Das ist die Stunde für den WEL-Sperrmüll-Service. Den kostenfreien Sperrmüll-Service fordern Sie bitte mit dem Online-Sperrmüllformular an.

Die aktuellen Termine der Schadstoffsammlung finden Sie hier.

Termine Schadstoffsammlung

Abwasserbeseitigung

TBW ist zuständig für die Abwasserreinigung und Schlammbehandlung des gesamten Abwassers aus dem Stadtgebiet von Wilhelmshaven. Seit 1996 wird auch das Abwasser der Nachbarstadt Schortens auf der Zentralkläranlage Wilhelmshaven mit gereinigt. Die Zentralkläranlage wurde im Jahre 1976 in Betrieb genommen.

Das Abwassersystem der Stadt Wilhelmshaven besteht aus einem Kanalnetz mit insgesamt rund 520 km Länge, über 50 Nebenpumpwerken und zwei Hauptpumpwerken im gesamten Stadtgebiet sowie der Zentralkläranlage im Heppenser Groden.

Über das Kanalnetz wird das eingeleitete Abwasser den Haupt- und Nebenpumpwerken im Stadtgebiet zugeführt.

Von den im Stadtgebiet verteilten Haupt- und Nebenpumpwerken wird das Abwasser über die angeschlossenen Druckrohrleitungen der Zentralkläranlage zugeführt. Hier findet der Prozess der Abwasserreinigung statt.

Kanalreinigung

Orangefarbenes Kanlreinigungsfahrzeug auf Straße Kanalreinigung

Durch die Mitarbeitenden des Eigenbetriebes Technische Betriebe und ihre Spezialfahrzeuge werden die Kanäle im Stadtgebiet einmal im Jahr von Sand, Schlamm und sonstigen Ablagerungen gereinigt. Hierdurch wird ein ungehinderter Abfluss des Abwassers sichergestellt.

Unimog reinigt Straße im Winter

Winterdienst

Etwa ein Viertel der in der Obhut der Stadt Wilhelmshaven liegenden Fahrbahnen werden von TBW-Mitarbeitern geräumt bzw. gestreut. Die Stadt Wilhelmshaven führt den umweltfreundlichen "eingeschränkten Winterdienst" durch. Der Winterdienst gehört mit zu der Straßenreinigung und wird ebenfalls von dem Eigenbetrieb "Technische Betriebe Wilhelmshaven" (TBW) durchgeführt.

    Das bedeutet, dass der städtische Winterdienst die Räumung bzw. Abstumpfung von
  • Hauptstraßen,
  • sonstigen Erschließungsstraßen für Stadtteile und
  • Schulwege umfasst.

Die Neben-, Wohn- und Sammelstraßen bleiben unberücksichtigt.

Zum Streuen auf den Fahrbahnen wird Feuchtsalz (Salz mit einer Lauge) verwendet.

Überörtliche Rad- und Gehwege werden mit Sand gestreut.

Im Straßenverzeichnis sehen Sie die Straßen, die im Winterdienst von der TBW berücksichtigt werden. Darüber hinaus werden außerhalb von Wilhelmshaven weitere Straßen ebenfalls von der TBW im Winter geräumt und gestreut. Für die Bundes- und Landesstraßen ist die Straßenmeisterei Moorwarfen und für die A 29 das Autobahnneubauamt Oldenburg zuständig.

Flyer Zusammen sicher durch den Winter – Hinweise zum Winterdienst
Veranstaltungstonne mit rotem Deckel

Sonderreinigung

Die TBW-Mitarbeitenden räumen nach öffentlichen Großveranstaltungen "besenrein" auf und reinigen die Plätze nach den öffentlichen Wochenmärkten in Wilhelmshaven.

Die größte Sonderreinigung ist jährlich das über die Wilhelmshavener Grenzen hinaus bekannte Stadtfest "Wochenende an der Jade". An diesem Wochenende ist bei TBW Großeinsatz angesagt, um in dem Bereich rund um den großen Hafen "Klar Schiff" zu machen.

Wenn Sie nach Hause gehen, fangen wir an aufzuräumen!

powered by webEdition CMS