Mischwasserkanalisation: Allgemeines
Das Abwassersystem der Stadt Wilhelmshaven besteht aus einem Kanalnetz mit insgesamt rund 540 km Länge, rund 60 Nebenpumpwerken und zwei Hauptpumpwerken im gesamten Stadtgebiet sowie der Zentralkläranlage im Heppenser Groden.
Über das Kanalnetz wird das eingeleitete Abwasser den Haupt- und Nebenpumpwerken im Stadtgebiet zugeführt.
Das Kanalnetz besteht aus: 156 km Schmutzwasserkanal, 133 km Mischwasserkanal, 139 km Regenwasserkanal, 84 km Druckrohrleitungen und 27 km Gräben.
Von den im Stadtgebiet verteilten Haupt- und Nebenpumpwerken wird das Abwasser über die angeschlossenen Druckrohrleitungen der Zentralkläranlage zugeführt. Hier findet der Prozess der Abwasserreinigung statt.
Die Entwässerung des Stadtgebietes von Wilhelmshaven erfolgt im Kernbereich der Stadt über eine Mischwasserkanalisation. Hierbei werden Schmutz- und Oberflächenwasser in einem gemeinsamen Kanal abgeleitet. Stadtteile außerhalb des Kernbereiches und die Außengebiete verfügen über eine Kanalisation im Trennsystem, wobei Schmutz- und Oberflächenwasser getrennt über Schmutzwasser- und Regenwasserkanäle abgeleitet werden.
Wir sind Mitglied bei der Nachwuchskräfteinitiative der DWA
Weitere Informationen finden Sie hier
#wasserallesklar