Tausch von gelben Behältern
Die Firma Augustin wird die Neugestellungen von Gelben Tonnen ab den 02.01.2025 durchführen. Hierbei handelt es sich um Adressen, die bisher noch keinen gelben Behälter erhalten haben.
Die über das Kontaktformular der Firma Augustin eingegangenen Meldungen zum Tausch der Behälter (z. B. groß gegen klein oder umgekehrt) erfolgt ab Ende Januar 2025.
Die beantragte Abholung von alten gelben Behältern beginnt ab den 16.12.2024.
Auslieferung der gelben Tonnen ist abgeschlossen
Die Verteilung der Gelben Behälter erfolgte nach den u. a. Kriterien. Wenn Sie einen größeren oder kleineren Behälter benötigen nutzen Sie das Kontaktformular der Firma Augustin auf der Webseite https://augustin-entsorgung.de/gelbe-tonne/gelbe-tonne-whv/.
Was ist noch wichtig:
Die Verteilung von mehr als 25.000 Tonnen im Stadtgebiet ist für den neuen Entsorger ein organisatorischer Kraftakt.
Das Volumen der Gelben Tonnen richtet sich nach der Haushaltsgröße.
Die auf den Grundstücken stehenden Restabfallbehälter dienen als Richtwert: Ist ein 80 l Restabfallbehälter vorhanden, so wird eine Gelbe Tonne mit 120 Litern Fassungsvermögen aufgestellt, bei einem 120 l oder 240 l Restabfallbehälter, eine Gelbe Tonne mit einem Volumen von 240 Litern. Sind mehrere Restabfallbehälter vorhanden, so wird die Anzahl der Gelben Tonnen entsprechend angepasst.
Bitte beachten Sie: Anders als beim Gelben Sack können und sollen bei Bedarf die leichten Wertstoffe in der festen Gelben Tonne (händisch) gepresst werden, um das vorhandene Volumen besser auszunutzen.
Aus organisatorischen Gründen wird der Entsorger nach den oben beschriebenen Vorgaben die Aufstellungen vornehmen. Bitte haben Sie ein wenig Geduld, sollten Sie nach der Übergangszeit von drei Monaten, also im April 2025, feststellen, dass das Volumen nicht ausreicht oder zu groß ist, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular auf der Seite https://augustin-entsorgung.de/gelbe-tonne/gelbe-tonne-whv/ direkt an den Entsorger. Die Seite beantwortet auch viele weitere Fragen.
Sie können bis Ende März 2025 noch Ihre Gelben Säcke neben die Gelbe Tonne stellen, wenn das Volumen nicht ausreicht.
Wilhelmshaven bekommt flächendeckend die Gelbe Tonne
Die Stadt Wilhelmshaven bekommt zum 01.01.2025 flächendeckend die Gelbe Tonne. Mit Datum vom 24.05.2023 hat der Rat der Stadt Wilhelmshaven das Abfallwirtschaftskonzept 2023 – 2027 beschlossen. Im Abfallwirtschaftskonzept wurde das Erfassungssystem für Leichtverpackungen ab dem 01.01.2025 festgelegt. Es sieht die flächendeckende Einführung von Gelben Tonnen im Stadtgebiet vor.
Die Gelben Tonnen werden ab Oktober 2024 im ganzen Stadtgebiet verteilt. Jeder Haushalt erhält einen Brief und die dazugehörige Gelbe Tonne. Die Verteilung soll bis Mitte November 2024 abgeschlossen sein.
Im Rahmen der Verhandlungen mit den Dualen Systemen wurde das Erfassungssystem für Leichtverpackungen wie folgt festgelegt:
- Grundstücke mit 1-2 Personen erhalten einen 120 l Behälter
- Grundstücke mit 3-4 Personen erhalten einen 240 l Behälter
- Mehrfamilienhäusern/ Großwohnanlagen mit mehr als 20 Personen erhalten 1.100 l Behälter in erforderlicher Anzahl
Der Abfuhrrhythmus ist weiterhin 4-wöchentlich.
Auf Wunsch des Haus-/Grundstückseigentümers ist eine gemeinsame Nutzung von Behältern benachbarter Grundstücke zugelassen. Auch mehrere Grundstücke können nach Bedarf Behälter gemeinsam nutzen. Mit Einführung der Behälter sind nach einer Übergangsphase von ca. 3 Monaten keine Gelben Säcke mehr zugelassen. Ausgenommen davon sind transparente Säcke für sporadische Übermengen an Leichtverpackungen, welche privat beschafft wurden. Der Großraumcontainer für Leichtverpackungen im Entsorgungszentrum Wilhelmshaven bleibt bestehen.
Detaillierte Informationen zur Einführung der Gelben Tonne in der Stadt Wilhelmshaven finden Sie unter https://augustin-entsorgung.de/gelbe-tonne/gelbe-tonne-whv/
Gelber Sack/Tonne
Die Abholung der Gelben Wertstoffsäcke bzw. die Leerung der Gelben Wertstofftonnen erfolgt alle 4 Wochen.
In den Gelben Wertstoffsack/ Gelbe Wertstofftonne gehören nur leere Verpackungen aus Kunststoff, Metall, Aluminium oder Verbundstoffen mit dem Grünen Punkt. Alle Verpackungen sollten restentleert sein, ein Ausspülen ist jedoch nicht nötig.
Grundsätzlich sind Verkaufsverpackungen mit dem „Grünen Punkt“ in gelben Säcken zu sammeln. In einzelnen städtischen Vertragsgebieten ist eine Sammlung der Verpackungen in 240 l Tonnen zulässig. Das sind die Stadtteile Maadebogen, Coldewei, Sengwarden, Fedderwarden, Aldenburg, Schaar, Langewerth und Rundum. In diesen Stadtteilen sollte auf die zusätzliche Verwendung von Gelben Säcken zum "Vorsammeln" in den Haushalten verzichtet werden. Bei Fragen zur Verwendung von gelben Tonnen außerhalb der Vertragsgebiete, wenden Sie sich bitte an die Firma Augustin Entsorgung.
Das gehört z.B. in den Gelben Wertstoffsack/ Gelbe Wertstofftonne:
Aluminiumfolie | Plastikflaschen | |
Aluminiumschalen | Plastikfolien | |
Aluminiumtuben | Plastiktüten | |
Becher aus Kunststoff | Plastiktuben | |
Beutel aus Kunststoff | Pflegemittelflaschen | |
Dosen aus Metall | Sahnebecher | |
Folien | Saftkartons | |
Getränkedosen (pfandfrei) | Schraubverschlüsse | |
Getränkeflaschen aus PET (pfandfrei) | Spraydosen, restentleert | |
Getränketüten | Styroporfüllmaterial | |
Jogurtbecher | Styroporschalen | |
Konservendosen | Tetrapacks | |
Kronkorken | Tiefkühlkostkartons, beschichtet | |
Kunststoffbeschichtete Papier- u. Pappbehälter | Vakuumverpackungen, z.B. Kaffee, Kakao, Suppen | |
Kunststoffflaschen | Verbundmaterialien | |
Margarinebecher | Verpackungsmaterial | |
Milchkartons | Zahnpastatuben |
Dies gehört nicht hinein:
z.B. Glas, Papier und Pappe, Verpackungen mit schadstoffhaltigen Restinhalten, wie z. B. Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, Lacken, Mineralölen, Lösemitteln, volle oder halbleere Behälter mit Speiseresten, Restmüll, Windeln, Binden und Styropor in Form von Isolierplatten oder Vertäfelungen.
Aufklärungskampagne der dualen SystemeAusgabestellen für gelbe Säcke
Gelbe Wertstoffsäcke erhalten Sie (ohne Coupon) bei:
- B&P All-in-one, Weichselstraße 42
- Combi Verbrauchermarkt, Gökerstraße 109
- Combi Verbrauchermarkt, Sven-Hedin-Straße 82
- Combi Verbrauchermarkt, Friedrich-Paffrath-Straße 2
- Das Lädchen/ Postfiliale, Flutstr. 186
- Doerploden JKM UG, Poststraße 38
- Dorfladen zur Mühle, Hauptstr. 67
- Edeka Janssen, Zedeliustraße 2
- Entsorgungszentrum Wilhelmshaven, Zum Entsorgungszentrum 1(Osttangente)
- Kiosk "Happy Andrej", Preußenstraße 49
- Kiosk Marktstraße 149
- Kiosk Stadtmitte Bismarckstr. 229
- Marktkauf, Flutstr. 94
- Netto Discount, Weserstraße 135
- NP Markt, Am Wiesenhof 148
- NP Markt, Weserstr. 94
- REWE-Markt Fam. Schulze, Mühlenweg 146
- Stadt Wilhelmshaven - Info im Rathaus, Rathausplatz 1
- Stadtbäckerei Siemens GmbH, Rüstersieler Str. 93
- Stadtbibliothek, Virchowstraße 29
- Tabakwaren Harms, Bismarckstr. 229
- Technische Betriebe Wilhelmshaven, Freiligrathstraße 420
- Tejo`s SB Lagerkauf, An der Junkerei 26
- Werdumer Pavillion, Werdumer Str. 92
Problematisch ist die Zweckentfremdung der gelben Säcke z.B. zur Entsorgung von Restabfällen, zur Sammlung von Grünschnitt oder Altkleidern sowie sonstiger nicht ordnungsgemäßer Nutzung. Die Firma Augustin wird in Zukunft intensiver auf die ordnungsgemäße Benutzung der gelben Wertstoffsäcke bzw. der gelben Tonnen achten.