WinterGartenZeit im Botanischen Garten mit tollen Veranstaltungen
In der WinterGartenZeit lädt der Botanische Garten gemeinsam mit grün&bunt Kinder und Erwachsene zu Veranstaltungen mit vielfältigen Naturerlebnissen ein. Mit Forscheraufträgen, Experimenten, kreativen Bastelaktionen und Spielen können Kinder und Erwachsene erfahren, dass der Winter in der Natur durchaus nicht langweilig und grau ist. Das Programm ist geeignet für Kinder ab etwa 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen; jüngere Geschwister dürfen mitgebracht werden. Wer Lust hat, kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Abschließend findet am 22. Januar 2023 „Wintergemüse – Suppen und Salate von Ackerbohne bis Zwiebel" statt. Mit Wintergemüse werden ein paar leckere Gerichte zubereitet. Eine Kostenumlage für Zutaten wird erhoben. Alle Veranstaltungen gehen von 13 bis 16 Uhr und sind geeignet für Kinder ab etwa fünf Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Botanischer Garten im Stadtpark
Bei Schnee- und Eisglätte bleibt der Garten geschlossen!
Der Garten ist in den Wintermonaten täglich von 10 bis 16 Uhr für Besucher und Besucherinnen geöffnet.
Nach Absprache ist eine Öffnung des Gartens für Gruppen auch außerhalb dieser Öffnungszeiten möglich.In den nächsten Wochen wird er sich in seinen leuchtenden Herbstfarben zeigen.
Der Botanische Garten im Stadtpark bietet seinen Besucher/ -innen unterschiedlichste Gartenformen wie die Kräuterspirale, den „verbotenen Garten", einen Duft- und Sinnesgarten, den Steingarten, eine Wildblumenwiese und viele Blumenbänder.
Der Garten ist normalerweise ganzjährig geöffnet, an Heiligabend, an den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr bleibt der Garten geschlossen. Die Frühlingsblüte, das Austreiben der Blätter, die farbenfrohe Herbstblüte sowie Sommerwärme und Winterkälte machen den Botanischen Garten zu einem Treffpunkt für Naturfreunde jeden Alters. Kinder dürfen die Einrichtung allerdings nur in Begleitung von Erwachsenen betreten.
Der Botanische Garten ist barrierefrei gebaut. Drei Behindertenparkplätze und ausreichend Fahrradparkplätze befinden sich direkt vor dem Haupteingang. Ein Pkw-Parkplatz befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Die Ausweisung der Straße als Fahrradstraße und eine reduzierte zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erleichtert seit einiger Zeit auch die Querung des Neuengrodener Weges.
Der Garten ist über die städtische Buslinie 2 erreichbar. Die nächstgelegene Bushaltestelle Friedenstraße/ BBS befindet sich in etwa 750 Metern Entfernung.
Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt. Führungshunde sind von dieser Regelung ausgenommen.
Bei Sturm, Schnee- und Eisglätte bleibt der Botanische Garten jedoch geschlossen.
Für Fragen stehen wir Ihnen telefonisch unter 04421/164686 oder per Mail unter botanischer-garten@wilhelmshaven.de zur Verfügung.
Hygienekonzept des Botanischen Gartens
Winter im Botanischen Garten
Herbst 2022
Rückblick
Der Botanische Garten am Stadtpark feierte am 12. Juni 2022 seinen 5. Geburtstag und alle Interessierten waren eingeladen mitzufeiern. Nachdem Oberbürgermeister Carsten Feist das Fest eröffnet hat, gab es an zahlreichen Infoständen die Möglichkeit, dass sich Gartenfreunde mit unseren Mitarbeitern/ Mitarbeiterinnen austauschten und sich Tipps für den heimischen Garten abholten oder sich einfach über Ausbildungsmöglichkeiten im Garten- und Landschaftsbau informierten. Ein Spendenkuchenbuffett sorgte für die notwendige Stärkung zwischendurch. Abgerundet wurde der Geburtstag durch die musikalische Begleitung der Band Beltane.
„Alles in allem ein gelungener Geburtstag!", freut sich die Leiterin des Botanischen Gartens, Dr. Sigrid Heider, stellvertretend für ihr ganzes Team.
Geburtstag am 12.06.2022
Weitere Impressionen aus dem Botanischen Garten
Luftbild des Botanischen Gartens
August 2022
August 2022
Blühende Pflanzen
August 2022
Blick auf den See
Herbst 2021