„Poly“ hält Wilhelmshavener Einsatzkräfte auf Trab
Sturm „Poly" hat am Mittwoch, 5. Juli 2023, seine Spuren in Wilhelmshaven hinterlassen. Am frühen Mittag war in der Albert-Schweitzer-Straße ein Baum auf zwei Autos gestürzt, verletzt wurde niemand. Weitere größere Schäden blieben nach ersten Erkenntnissen bislang aus, dennoch wurden zahlreiche umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste und herabgefallene Dachziegel der Feuerwehr Wilhelmshaven gemeldet. Zwischen dem Aufkommen der ersten schwereren Sturmböen am Mittag und vor Beginn des zweiten Sturmschwerpunkts am späteren Nachmittag rückten die Einsatzkräfte 35 Mal aus, um Sturmschäden zu beseitigen. Mit insgesamt rund 70 Kräften sind bis in den Abend hinein die vier Ortsfeuerwehren Bant-Heppens, Fedderwarden, Rüstringen und Sengwarden sowie die Berufsfeuerwehr im Einsatz. Außerdem halten sich 30 Ehrenamtlichen des Technischen Hilfswerks in Bereitschaft, um die Einsatzkräfte zu unterstützen.
Die Technischen Betriebe Wilhelmshaven sperrten den Friesendamm vorsorglich für den Verkehr, nachdem dort mehrere Bäume durch die Sturmböen auf die Straße geweht worden sind. Auch in der Wilhelmshavener Südstadt musste eine Straße gesperrt werden: An der Weserstraße waren von einem Haus Teile des Daches durch den Sturm gelöst worden. Da es drohte abzustürzen, wurde deswegen der Bereich auf diesem Abschnitt gesperrt.